
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Markus König | go-sea.de
Stand: Juli 2025
​
1. Allgemeines
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen Markus König, im Folgenden „Auftragnehmer“, und dessen Kunden in Bezug auf Foto- und Videoproduktionen, einschließlich der Konzeption, Durchführung, Bearbeitung und Auslieferung von Bild- und Tonmaterial.
​
2. Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweils individuell abgestimmten Angebot oder Vertrag. Änderungen am Auftrag während der Produktion bedürfen der Abstimmung und können zu Mehrkosten führen.
Die künstlerisch-gestalterische Ausführung der Leistungen liegt im Ermessen des Auftragnehmers. Reklamationen auf Grundlage des Stils, der Farbgebung, der Perspektive oder der Bildauswahl sind ausgeschlossen.
​
3. Urheber- und Nutzungsrechte
(1) Alle vom Auftragnehmer erstellten Inhalte (Foto, Video, Ton, Schnitt etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Der Auftragnehmer bleibt in jedem Fall Urheber der Werke im Sinne von §â€¯7 UrhG.
(2) Der Auftraggeber erhält – sofern nicht anders schriftlich vereinbart – ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht gemäß §â€¯31 UrhG für die im Angebot definierten Zwecke.
(3) Die standardmäßige Nutzung umfasst:
-
die Verwendung im eigenen Unternehmen (interne Kommunikation, interne Präsentationen)
-
die organische Nutzung in sozialen Netzwerken (Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn) unter Nennung des Urhebers
-
bei Privatkunden: private Nutzung
(4) Nicht enthalten sind insbesondere:
-
kommerzielle Werbung (z. B. bezahlte Online-Kampagnen, Printanzeigen, Out-of-Home-Medien)
-
Presse- oder Medienarbeit
-
Veröffentlichung ohne Urheberkennzeichnung (§â€¯13 UrhG)
-
Weitergabe an Dritte, z. B. Architekten, Agenturen, Partnerunternehmen
(5) Für solche Nutzungsarten ist eine separate Lizenzvereinbarung erforderlich. Erfolgt eine unberechtigte Nutzung, behält sich der Auftragnehmer vor, eine Nachlizenzierung und ggf. Vertragsstrafe geltend zu machen.
(6) Die Einräumung der Nutzungsrechte erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung.
(7) Urheberrechtsvermerke, Copyright-Hinweise, Wasserzeichen oder andere digitale Kennzeichnungen dürfen nicht entfernt oder verändert werden.
(8) Der Auftragnehmer ist berechtigt, Bild- oder Videodateien mit sichtbaren oder unsichtbaren Markierungen zu versehen, um die Herkunft bei unbefugter Weitergabe oder Vervielfältigung nachvollziehen zu können.
​
4. Zahlung & Vergütung
Sofern nicht anders vereinbart, gilt folgende Zahlungsregelung:
-
25 % Anzahlung nach Auftragsbestätigung (Rechnungsstellung)
-
Restzahlung 14 Tage nach Durchführung
Alle Zahlungen sind nach Rechnungstellung ohne Abzug und unter Einhaltung der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist zu leisten. Die Auslieferung finaler Medien erfolgt erst nach vollständiger Zahlung.
Zusatzleistungen, Änderungen oder Mehraufwand werden gesondert berechnet.
​
5. Stornierung & Ausfall
Im Falle einer Stornierung durch den Auftraggeber gelten folgende Pauschalen:
-
6–3 Monate vor dem Termin: 25 %
-
3–1 Monat vor dem Termin: 50 %
-
30–1 Tag(e) vor dem Termin: 80 %
-
Am Tag des Events oder bei Nichterscheinen: 100 %
Die Anzahlung wird dabei angerechnet. Dem Auftraggeber bleibt vorbehalten, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
​
6. Lieferung
Die Bearbeitung und Auslieferung der finalen Inhalte erfolgt in einem angemessenen Zeitraum, abhängig vom Umfang des Projekts, der Saison und dem allgemeinen Arbeitsaufkommen.
Die Übergabe erfolgt in der Regel digital, ggf. zusätzlich auf Datenträgern, wenn dies vereinbart wurde.
​
7. Eigentumsvorbehalt & Originaldaten
Alle gelieferten Medien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
Ein Anspruch auf Herausgabe von Rohdateien (z. B. RAW, LOG, ungeschnittenes Material) besteht nicht, außer bei vorheriger Vereinbarung.
​
8. Eigenwerbung / Portfolio
Der Auftragnehmer ist berechtigt, die im Rahmen des Auftrags entstandenen Aufnahmen zur Eigenwerbung zu verwenden (z. B. auf der Website, in Social Media, bei Wettbewerben oder Printprodukten), sofern der Auftraggeber dem nicht vor Vertragsbeginn ausdrücklich widerspricht.
Der Auftraggeber stellt sicher, dass abgebildete Personen über die Erstellung und mögliche Veröffentlichung informiert sind und dieser zustimmen.
​
9. Haftung
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind. Für Ausfälle aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Wetter, technische Defekte) wird keine Haftung übernommen.
In solchen Fällen wird nach Möglichkeit ein gleichwertiger Ersatz organisiert – ein Anspruch auf bestimmte Personen oder Stile besteht nicht.
​
10. Datenschutz
Die im Rahmen des Auftrags erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Auftragsabwicklung genutzt. Es gilt die Datenschutzerklärung auf www.go-sea.de/datenschutz.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.